Vorstand:
Im Januar 2021 fand aufgrund der COVID-19-Pandemie erstmals keine physische Hauptversammlung statt. Wahlen und Abstimmungen wurden elektronisch durchgeführt. Neu wurden Armin Mühlematter als Obmann Eishockey und Fabian Fischbach als Beisitzer in den Vorstand gewählt.
Fussball:
Eine weitere Saison, welche der Pandemie zum Opfer viel. Bitter für unsere Veteranen (Senioren 40+ 7/7), welche nach der Vorrunde (8. Spieltag) auf dem ersten Tabellenplatz standen. Die Saison wurde im Frühling 2021 abgebrochen und nicht gewertet.
Anlässe:
Die anhaltenden Corona-Massnahmen verunmöglichten eine physische Hauptversammlung im Januar. Erneut sind die Wahlen und Abstimmungen elektronisch durchgeführt worden (133 teilnehmende Stimmberechtigte, 24 unentschuldigte Mitglieder). Alle Vorstandsmitglieder wurden wiedergewählt.
Unser Jahresabschlussessen fand am 28. Oktober 2022 mit über 50 Teilnehmern statt. Ein gelungener Rahmen, um unseren Funktionären und Coaches für ihre unermüdliche Arbeit im Dienste unseres Vereins zu danken.
Nach einer zweijährigen Pause durften wir im Dezember 2022 endlich wieder unsere Waldweihnacht im Pfadiheim Belp durchführen. Die Hütte war voll und die grosse Zahl Kinder und Erwachsene genoss einen wunderbaren gemeinsamen Abend.
Eishockey:
Mehrere Freundschaftsspiele sind verletzungsfrei über das Glatteis geführt worden.
Fussball:
Serie A: Unsere 1. Mannschaft schloss die Saison auf dem 7. Platz ab (5 Siege, 1 Unentschieden, 10 Niederlagen). In einem knappen Meisterrennen holte sich schlussendlich der SV Wander den Titel mit 35 Punkten vor dem SC Zürich-Versicherungen mit 34 Punkten.
Serie B: Unser "Zwei" beendete mit 19 Punkten aus 16 Spielen die Saison im 6. Rang. Meister durfte sich die JVA Witzwil nennen (27 Punkte).
Senioren 40+: Eine schwierige Spielzeit für unsere beiden Kleinfeld-Mannschaften. Aufgeteilt in zwei Gruppen belegte Team a den letzten Tabellenplatz in Gruppe 1 (Sieger FC Bundesfinanz) und Team b den zweitletzten Platz in Gruppe 2 (Sieger FC Schütz Service). Das Finale der beiden Gruppensieger um die Meisterschaft gewann der FC Schütz Service.
Eishockey: Freundschaftsspiel gegen die EHC Bern Oldies
Anlässe:
Die diesjährige Hauptversammlung wurde im Januar erneut online durchgeführt. Bei den Wahlen und Abstimmungen gab es keine Überraschungen (Vorstand ohne Mutationen wiedergewählt).
Am 24. November 2023 feierten wir unser traditionelles Jahresabschlussessen bei einem leckeren Fondue Chinoise im Technischen Zentrum Holligen. Wie immer war die Stimmung prächtig und der Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr äusserst positiv.
Eishockey:
Den Saisonauftakt im September zeichnete wie immer unser berühmtes Trainingslager in Luzern. Jeweils 25 Trainingsteilnahmen in den ersten beiden Einheiten und je 30 in den zwei letzten Trainings – Zahlen, die das Herz höherschlagen lassen. Die Tatsache, dass sich das vierte Training grosser und zunehmender Beliebtheit erfreut, ist allenfalls dem Umstand geschuldet, dass es sich mittlerweile eher um ein Mittags- anstelle eines Morgentrainings handelt – in jedem Fall nun fester Bestandteil, wie auch das Lozärner Oktoberfest. Wiederum haben wir ein grossartiges Wochenende zusammen erleben dürfen und kehrten wohlauf zurück.
Das Programm prägten weiter auch dieses Jahr unsere gewohnten Anlässe. Von den Verkaufswochen beim Händler unseres Vertrauens über die Freitagstrainings und den Spielen bis hin zur Wald- und Garderobenweihnacht. An der Organisation des Energiecups ist man erneut erfolgreich gescheitert. In der Saison mussten leider einige Trainings abgesagt werden, weil das Wetter verrückt spielte und die Frösche zunehmend unzuverlässiger werden. Mit Wasser jeglicher Aggregatsform auf der Spielfläche macht Eishockeyspielen nur noch bedingt Sinn.
Weitaus positiver als das Wetterglück stimmten uns unsere Mitglieder, nicht nur die beständigen, sondern auch unsere neuen. Insbesondere gewannen wir mit Erich Kunz einen erfahrenen Trainer und auf Nachfrage beim Team wurde beschlossen, die Trainings etwas anders zu gestalten, als wir es uns bisher gewohnt waren. Ab sofort formierten sich die Mannschaften danach, wer an den Spielen teilnimmt und ausschliesslich trainiert. Ausserdem wurde der Übungsblock zeitlich gedehnt, damit sich alle möglichst gut entwickeln können.
Fussball:
Als Vorbereitung auf die Rückrunde nahmen knapp 40 Fussballer aller Mannschaften im März 2023 am Trainingslager in Oberstaufen (Allgäu) teil. Erstmals erhielten wir Heimrecht bei der 1990er-Weltmeister-Familie Riedle und genossen eine perfekte Infrastruktur und Gastfreundschaft. Einige Mannschaftskollegen überraschten mit schwungvollen Bewegungen auf der abendlichen Tanzfläche, wogegen sie auf dem Fussballplatz eher hölzern wirkten...
Serie B: Unsere 2. Mannschaft belegte den 7. von 8. Plätzen: 10 Punkte vor dem abgeschlagenen Tabellenletzten FC Bundesfinanz und 27 Punkte hinter dem überlegenen Meister FC Thai Foodkurier.
Senioren 30+: Unsere 1. Mannschaft (Serie A) startete altersbedingt neu in der Kategorie Senioren 30+ und feierte sogleich den ersten Meistertitel mit 3 Punkten Vorsprung auf den SV Wander. Als Titelträger durfte unser Fanionteam zum ersten Mal an der Schweizermeisterschaft des SFFS teilnehmen. Am 25. Juni 2023 wurde in Turnierform zwischen acht Mannschaften aus der ganzen Deutschschweiz auf der Bodenweid in Bern der Schweizermeister bei den Senioren erkoren. Nach Beendigung der Vorrunde mit Spielen gegen den SC Migros Ostschweiz (0:0), SC Novartis (0:2) und FC ZKB (1:4) besiegte unsere Equipe den SV Eisenbahner Bern in der Finalrunde nach Verlängerung mit 4:1 im Elfmeterschiessen. Somit beendeten wir das Turnier im 7. Rang und als beste Mannschaft aus dem Kanton Bern. Im Finale sicherte sich der SC Novartis mit einem 1:0 gegen den FC ZKB die Schweizermeisterschaft.
Senioren 40+: Unsere beiden 7-er Mannschaften belegten Rang 5 (Team a) und Rang 9 (Team b) von Total 10 Mannschaften. Der FC Schütz Service durfte sich vor dem SV Eisenbahner Bern erneut Veteranen-Meister nennen. Beim Berner Firmencup, welcher erstmals in Turnierform an einem Tag mit allen Mannschaften ausgetragen wurde, schied unser Team bereits in der Gruppenphase aus. Das Finalspiel gewann der FC Schütz Service gegen den FC EDA.
Senioren 30+: Meister 2023 und 7. Platz an der Schweizermeisterschaft
Hintere Reihe: v.l. Patrick Schneider, Fabian Fischbach, Cristian Torrado, Michel Krähenbühl, Silvan Wampfler, Philipp Bigler, Ricardo Oliveira, Stefan de Bernardi, Andreas Bohler, Roman Schwob
Vordere Reihe: v.l. Michael Galliker, Marc Hiltbrunner, Adrian Bader, Jonas Vetter, Christoph Bader, Marc Kohler, Matthias Stucki
Senioren 40+: Dritte-Halbzeit-Sieger beim Berner Firmencup Turnier 2023
Anlässe:
An der 73. Hauptversammlung vom 25. Januar 2024 wurde der gesamte Vorstand einstimmig wiedergewählt und folgende Vereinsmitglieder geehrt:
Das Jahresabschlussessen vom 8. November 2024 stand unter dem Motto "Lecker & gemütlich" und am 7. Dezember 2024 sorgte der Samichlous für strahlende Kinderaugen anlässlich unserer traditionellen Waldweihnacht im Pfadiheim Belp.
Eishockey:
Das Saisonende 2023/2024 mündete in unserem attraktiven Abschlussspiel gegen den HC Murten vom 4. Februar 2024 mit so vielen Teilnehmenden wie selten zuvor. Viele motivierte Spielerinnen und Spieler bilden die Basis für eine erfolgreiche aufkommende Saison.
Das Auslassen des Sommertrainings erfreut sich grosser Beliebtheit und so begannen die Saisonvorbereitungen zwar nicht fit aber umso motivierter mit den üblichen Ritualen: Entwicklung des richtigen Mindsets, auch Mentaltraining genannt, Studium des Playbooks, Verinnerlichen unserer Werte, Ausrüstung komplettieren (denn mit Topmaterial kann bekanntlich fast nichts mehr schief gehen, obwohl man sich damit so einiger Ausreden entledigt) und letztendlich die Stärkung der körperlichen Fitness. Mit anderen Worten ausgedrückt trafen wir uns erneut in Luzern, um uns nach dem langen Sommer wieder ans Glatteis zu gewöhnen.
Trotz erquickter Skills gelang uns der Saisonstart, was das Spiel anbelangte, nicht. Eine derbe Niederlage gegen den EHC Rubigen Oldies musste eingesteckt werden. Dank des Mentaltrainings fing man sich aber schnell und es folgten Siege und Remis gleichermassen gegen weitere neue unbekannte Gegner wie die Libellen Oldies oder den SCB Fanclub Mutzebügler. Auch am SCB Future Sponsorenturnier brillierte unser Team und belegte den 3. Schlussrang unter insgesamt acht teilnehmenden Mannschaften. Ein höchst respektables Turnierresultat und ein kleiner Wink mit dem Zaunpfahl, dass unser Team sehr wohl erfolgreich sein kann - es beginnt damit, dass wir genügend eigene Spieler aufstellen können.
Generell ist eine enorme Zunahme der Aktivitäten innerhalb des Teams zu verzeichnen, was eine positive Entwicklung darstellt. Mitglieder entwerfen neue Logos, organisieren Kleiderkollektionen, stehen für die Gruppe ein, veranstalten zusätzliche Happenings und helfen einander.
Eishockey: Freundschaftsspiel gegen BERNMOBIL (Endstand 3:3)
Fussball:
Fussball ist Freude & Lust! Abschluss der Saison 2023/24 mit Licht & Schatten:
🏆 Titelverteidigung unserer Senioren 30+
⚽ 7. Platz für unser Serie B Team
⚽ 7. und 11. Platz für unsere Kleinfeld-Mannschaften (Senioren 40+)
Aufgrund der erfolgreichen Titelverteidigung spielten unsere Senioren 30+ erneut um die Schweizermeisterschaft des SFFS vom 23. Juni 2024 auf der Sportanlage Juchhof in Zürich. Der 7. Rang dank dem abschliessenden Sieg im Platzierungsspiel gegen den SV Wander Bern (13:12 im Penaltyschiessen) sicherte uns wiederum die Vormachtstellung im Kanton Bern.
Es muss erwähnt werden, wie nahe an einem historischen Erfolg unsere Equipe an diesem Tag stand: Nach zwei Unentschieden (jeweis 1:1 gegen SC Novartis und FC Steinemann AG) war im letzten Gruppenspiel auch noch der Finaleinzug möglich. Die 1:2 Niederlage gegen den FC UBS bedeutete aber in diesem sehr ausgeglichenen Teilnehmerfeld den letzten Gruppenrang. Schweizermeister darf sich die Zürich Gruppe nach einem Finalsieg gegen den FC Steinemann AG nennen.
Anlässe:
Unser Sportclub feierte am 19. Januar 2025 sein 75-jähriges Bestehen! Im Laufe des Jahres werden wir dies gebührend zusammen feiern.
Aus organisatorischen Gründen fand die 74. Hauptversammlung elektronisch statt. Beim Vorstand gab es keine Änderungen und wir verfügen aktuell über 203 Vereinsmitglieder (136 Aktive, 41 Passivmitglieder, 26 Frei- und Ehrenmitglieder). Wir ehren folgende Spieler für ihre aktive Teilnahme:
Sektion Eishockey:
Sektion Fussball: